Trockenlegung der Alten Kanalbrücken am Mittellandkanal, Seelze

default

Standort: Seelze
Auftraggeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe Seitenkanal, Braunschweig
Auftragsvolumen: 415.100 €
Ausführungsdauer: 2 Monate

Bauaufgabe:
Die alte Fahrrinne war sowohl auf der südwestlichen Seite als auch im Nordosten der Kanalbrücke mittels einer Spundwand wasserdicht abzusperren. Zur Sicherung gegen Schiffsanprall wurden im Bereich vor der Spundwand je zwei Dalben eingebracht und mit sogenannten Knautschrohren versehen. Notwendig hierfür war zudem eine Kampfmittelsondierung, eine z. T. händische Aufnahme der Sohlsicherung im Bereich der einzubringenden Spundwände und der Dalben sowie eine wasserseitige Nachdichtung entlang der Spundwände und Dalbenprofile.

Ausführungsdetails:

  • ~ 68 m Aufnahme Sohlbefestigung (Wasserbausteine) im Bereich der Spundwandachsen und der Dalbenstandorte (4 Stück)
  • 800 m Kampfmittelsondierung
  • 480 m² Spundbohlen einbringen (L = 7,10 bis 12,20 m)
  • 4 Stück Rohrdalben (L = 12,60 m)
  • ~ 68 m Abdichtungsarbeiten entlang der Spundwände sowie im Bereich der vier Dalben