Die AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG wurde mit dem Kanal- und Straßenbau für das Projekt Castroper Straße in Bochum beauftragt.
Standort: Castroper Straße, Bochum
Auftraggeber: Stadt Bochum
Auftragsvolumen: 6.370.000 €
Ausführungsdauer: 32 Monate
Bauaufgabe:
Kanalbau, Straßenbau und Asphaltarbeiten, Kabel- und Leerrohrverlegungsarbeiten, Bau von Lichtsignalanlagen sowie Markierungs- und Beschilderungsarbeiten
Ausführungsdetails (Massen gerundet):
Teil 2.1: Mischwasser
Verdämmung MW-Kanal: 550 lfm
Rückbau MW-Kanal: 165 lfm
Neubau MW-Kanal DN 300: 400 lfm
Neubau MW-Kanal DN 400: 40 lfm
Neubau MW-Kanal DN 500: 105 lfm
Neubau MW-Kanal DN 800: 110 lfm
Neubau MW-Schächte: 16 Stück
Neubau MW-Sonderschächte: 4 Stück
Umbau MW-Schächte: 4 Stück
Teil 2.2: Regenwasser
Neubau RW-Kanal DN 200: 560 lfm
Neubau RW-Kanal DN 500: 57 lfm
Neubau RW-Schächte 18 Stück
Teil 2.3: Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung
Sicker- und Transportleitung: 660 lfm
Drosselschächte: 38 Stück
Inspektionsschächte: 3 Stück
Kontrollschächte: 28 Stück
Semizentrale Reinigungsanlagen: 3 Stück
Innodrain Betonrahmen: 54 Stück
Winkelstützen: 245 lfm
Hochbord auf Lücke: 425 lfm
Kiesrigole: 410 m3
Kiesspeicher unterhalb Baumrigolen: 50 m3
Baumsubstrat: 240 m3
Oberboden: 360 m3
Rollrasen: 810 m3
Stauden und Gräser: 125 m3
Bäume: 20 Stück
Füllkörperrigole: 110 m3
Teil 2.4: Mischwasser-Renovierung:
Renovierung MW-Kanal: 55 lfm
Besonderheit der Ausführung:
- Herstellung eines Energieumwandlungs-Bauwerkes
- Integration dezentraler Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen:
Das Gesamtsystem dient der Behandlung, Rückhaltung und gedrosselten Ableitung sowie der Verdunstung von Niederschlagswasser nach dem Schwammstadtprinzip. Durch die erhöhte Verdunstungsleistung der Regenwasserbewirtschaftungs-Elemente wird das Mikroklima verbessert. Das Ziel des Entwässerungskonzeptes ist die Sicherstellung des Entwässerungskomforts und die Einhaltung der Überstau- und Überflutungsfreiheit für außergewöhnliche Extremereignisse mit Wiederkehrzeiten von 30 Jahren und die Reduktion des Risikos urbaner Sturzfluten. Im Straßenraum werden drei Varianten der dezentralen Regenwasser-Bewirtschaftung für die Gestaltung der Elemente mit 30 cm belebter Oberbodenzone und nachgeschalteter Rigole eingesetzt. In den stark versiegelten Kreuzungsbereichen werden unterirdische Sedimentationsanlagen mit nachgeschalteten Rigolen vorgesehen.